Datenschutzhinweise für Messe- und Veranstaltungsteilnehmer
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie als Besucher unseres Messestandes oder Teilnehmer unserer Veranstaltung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Videoaufnahmen und Fotos. Außerdem informieren wir Sie über die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Hiermit erfüllen wir unsere Informationspflichten aus Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
Firma: LKL Software GmbH
Straße: Kufsteinerstr. 67b
PLZ und Ort: 83126, Flintsbach am Inn
Tel: +49 8034 6339500
E-Mail: info@lkl-software.de
Webseite: lkl-software.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Deutschland
E-Mail: info@dataguard.de
Webseite: www.dataguard.de
1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1.1 Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen durch den Besuch an unserem Messestand oder die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten. Darunter verarbeiten wir insbesondere:
· Livestream-Aufnahmen, Videoaufnahmen, Fotos
· Anrede, Vorname, Nachname
· Kanzlei-/Unternehmenszugehörigkeit
· E-Mail-Adresse
· Unterschrift im Falle einer erteilten Einwilligung
1.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
· Zur Durchführung des Events
· Zur internen Berichterstattung der Messe oder des Events
· Zu Werbezwecken für unser Unternehmen auf sozialen Netzwerken
Zusätzlich werden die Film- und Videoaufnahmen im Nachgang der Veranstaltung zu Marketingzwecken veröffentlicht:
· Auf der Website lkl-software.de
· In sozialen- oder Berufs-Netzwerken (YouTube, LinkedIn)
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem anderen Zweck ist nicht beabsichtigt.
1.3 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses
Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Foto- und Filmaufnahmen beim Besuch an unsrem Messestand oder während unserer Veranstaltungen ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO) an der nachträglichen internen und externen Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen zu Marketingzwecken auf unserer Firmenwebsite https://lkl-software.de/
und in sozialen- oder Berufs-Netzwerken (YouTube, LinkedIn).
Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, erhalten Sie von uns am Eingangsbereich der Veranstaltung ein farbiges Schlüsselband, das dem Fotografen / Kameramann signalisiert, dass sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten. Sofern Sie im Rahmen von Gruppenaufnahmen dennoch zu sehen sein sollten, werden Sie auf diesen Aufnahmen im Nachgang unkenntlich gemacht.
Für die Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen holen wir am Eingangsbereich des Veranstaltungsorts Ihre Einwilligung ein, die sie selbstverständlich freiwillig erteilen können.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowohl zum Zwecke der Teilnahme an der Veranstaltung als auch zur internen und externen Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen ist Ihre erteilte Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 5, 7 DS-GVO. Dies gilt ebenfalls für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen nach einer Messe. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit per E-Mail an info@lkl-software.de zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DGSVO).
Sofern Sie auf einer Foto- oder Filmaufnahme zusammen mit anderen Personen abgebildet sind, ist die Löschung oder Vernichtung der Foto- oder Filmaufnahme nicht zwingend, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Es reicht aus, wenn Sie unkenntlich gemacht werden. Soweit auf einer Foto- oder Filmaufnahme Informationen über Ihre ethnische Herkunft, die Religion oder die Gesundheit (z.B. Hautfarbe, Kopfbedeckung oder Brille) erkennbar sind, bezieht sich die Einwilligung auch ausdrücklich auf diese Informationen.
Informationen zur Veröffentlichung im Internet
Wurden personenbezogene Daten öffentlich zugänglich gemacht und widerrufen Sie ihre Einwilligung, trifft uns als verantwortliche Stelle lediglich eine Informationspflicht gegenüber anderen Empfängern. Davon unberührt bleibt die Pflicht dieser Empfänger zur Löschung personenbezogener Daten. Sie können unmittelbar gegen andere Verantwortliche vorgehen, die ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und eine Löschung beantragen. Ins Internet gestellte Informationen können unter Umständen nie ganz gelöscht werden, auch wenn diese auf der Ursprungsseite gelöscht worden sind. In jedem Fall werden die Anbieter der wichtigsten Suchmaschinen über das Löschungsverlangen informiert, sodass die personenbezogenen Daten zumindest nicht mehr bei Suchanfragen ohne weiteres auftauchen können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Fotos und/oder Videos im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben. Die Firma haftet nicht dafür,
dass Dritte die Fotos für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos.
2. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, notwendig ist. Das bedeutet, dass Daten in unseren Systemen vernichtet oder gelöscht werden, sobald sie nicht länger benötigt werden. Von uns werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur unter den folgenden Voraussetzungen verarbeitet werden:
· Für die Dauer, die die Daten verwendet werden, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen
· Wie laut geltendem Recht, Vertrag oder im Hinblick auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich
· Nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem die Daten erfasst wurden, oder länger, wenn dies aus Vertrag, geltendem Recht erforderlich ist, unter Anwendung angemessener Schutzmaßnahmen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, soweit nicht ihre – befristete – Aufbewahrung weiterhin notwendig ist.
3. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
· Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
· Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
· Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
· Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
· Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
SteuerExamPro hat unsere gesamte Prüfungsverwaltung auf ein völlig neues Niveau gehoben! Als Steuerberaterkammer war es für uns von entscheidender Bedeutung, eine Lösung zu finden, die nicht nur unsere spezifischen Anforderungen erfüllt, sondern auch unsere täglichen Abläufe nahtlos unterstützt. Mit SteuerExamPro haben wir genau das gefunden und noch mehr. Die Integration in DATEV ist ein wahres Highlight – sie ermöglicht einen reibungslosen Informationsaustausch und erleichtert die Dokumentation, Nachverfolgung und Pflege der Prüfungen in einem Maße, das wir zuvor nicht für möglich gehalten hätten.
Die App ist nicht nur effizient, sondern auch äußerst transparent und zuverlässig. Die Möglichkeit, Prüfungsnoten direkt zu erfassen und automatisch Abschlussprüfungen sowie -noten zu generieren, hat nicht nur unseren Arbeitsaufwand erheblich reduziert, sondern auch die Genauigkeit und Konsistenz unserer Prüfungsergebnisse verbessert.
Was uns besonders beeindruckt hat, ist die Vielseitigkeit der Anwendung. SteuerExamPro ist auf jedem Gerät nutzbar, was unserem Prüfungsteam maximale Flexibilität bietet. Egal, wo eine Prüfung stattfindet – wir können unsere Prüfungsarbeit nahtlos fortsetzen.
Wir können nicht genug betonen, wie sehr SteuerExamPro unsere Arbeitsweise verändert hat. Diese sichere und benutzerfreundliche App ist ein Game-Changer für jeden, der Prüfungen in steuerlichen Berufen abhält. Sie hat unsere Prüfungsprozesse effizienter gestaltet, die Qualität unserer Arbeit verbessert und uns gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, flexibler und produktiver zu sein. Für uns ist SteuerExamPro mehr als nur eine Software – es ist ein unverzichtbarer Partner in unserem täglichen Arbeitsablauf."
Ich hoffe, mein ausführliches Feedback vermittelt die begeisterte Zufriedenheit und die zahlreichen Vorteile, die SteuerExamPro für prüfende Steuerberaterkammern bietet.
Max Mustermann
Mustermann GmbH
CTO