Einzelunternehmer richtig trennen – effizient vorbereitet auf die DATEV-Umstellung

Warum Kanzleien jetzt aktiv werden sollten?

📅 Ab August 2025 tritt eine wichtige Veränderung in Kraft:
DATEV wird den Mandantentyp „Einzelunternehmer“ bei Neuanlage standardmäßig ausblenden.
Spätestens ab August 2026 wird die Neuanlage dieses Mandantentyps nicht mehr möglich sein.

🔗 Offizielle Informationen von DATEV

Für viele Kanzleien bedeutet das: Bestehende Mandanten, die bisher als Einzelunternehmer angelegt wurden, müssen künftig getrennt erfasst werden – als:

🧍Natürliche Person (z. B. für private Steuererklärungen)

🏢 Unternehmen (z. B. für Buchführung, USt, etc.)

⚠️ Der manuelle Weg:
fehleranfällig und aufwendig

Eine solche Trennung erfordert zahlreiche Einzelschritte – von der Neuanlage über das Übertragen relevanter Stammdaten bis hin zur sauberen Verknüpfung beider Mandanten.

Ohne digitale Unterstützung birgt dieser Prozess Risiken:

  • Doppelte oder inkonsistente Datenpflege
  • Unklare Verbindungen zwischen Person und Unternehmen
  • Zeitaufwendige Nacharbeiten, besonders bei Mandanten mit umfangreichen Stammdaten

✅ Der strukturierte Weg:
mit wenigen Klicks zur sauberen Trennung

Mit dem Tool LKL Stammdaten lässt sich der Trennungsprozess einheitlich, nachvollziehbar und effizient gestalten – ohne Medienbrüche und mit klarer Datenstruktur.

Funktionen in Überblick:

  • Identifikation von Einzelunternehmern im Bestand
  • Assistenten-geführte Trennung in natürliche Person & Unternehmen
  • Automatische Verknüpfung beider Mandanten
  • Minimierung des manuellen Aufwands
  • Dokumentierter Prozess – vorbereitet auf kommende DATEV-Versionen

Kostenloser Leitfaden:

Unser kompakter PDF-Leitfaden enthält:

Fazit:

Die Umstellung des Mandantentyps „Einzelunternehmer“ ist bereits terminiert. Wer heute vorbereitet handelt, vermeidet Mehraufwand in der Zukunft – und sorgt für eine klare Datenbasis für alle kommenden DATEV-Versionen.
Jetzt informieren – und die Trennung rechtzeitig strukturiert umsetzen.

Von Damian Scholz / 16. Mai 2025

Immer aktuell.
Nie wieder manuell.

DSGVO-konforme Mandantendatenverwaltung – von der digitalen Erfassung bis zur automatisierten Aktualisierung

Jetzt zum kostenlosen E-Rechnung-Webinar anmelden!