Warum richtiges Onboarding von Mandanten so wichtig ist – und wie Sie es effizient gestalten
In vielen Steuerkanzleien beginnt die Zusammenarbeit mit neuen Mandanten oft noch mit Papierformularen, E-Mail-Ketten oder händischer Datenerfassung. Dabei wird das Mandanten-Onboarding häufig unterschätzt – obwohl gerade hier die Basis für eine erfolgreiche und rechtssichere Zusammenarbeit gelegt wird.
Ein professionelles, digitales Onboarding zahlt sich mehrfach aus: durch bessere Datenqualität, spürbare Zeitersparnis und rechtliche Sicherheit.
1. Datenqualität von Anfang an
Manuelle Dateneingabe ist fehleranfällig: Zahlendreher, fehlende Angaben oder uneinheitliche Firmennamen führen schnell zu Problemen im weiteren Kanzleiablauf.
Ein digitales Onboarding mit systemgeprüften Pflichtfeldern und strukturierten Eingabeprozessen sorgt für konsistente, valide Stammdaten – ohne Nacharbeiten und Rückfragen.
2. Zeit ist Geld – auch beim Mandanten-Onboarding
Je schneller ein Mandant vollständig angelegt ist, desto früher kann die eigentliche Beratung beginnen.
Ein durchdachter Onboarding-Prozess spart nicht nur Zeit bei der Erfassung, sondern reduziert auch Rückfragen im späteren Verlauf – etwa bei Fristen oder Rückübermittlungen.
3. DSGVO-konform von Anfang an
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Onboardings muss den Vorgaben der DSGVO entsprechen.
Ein digitales Verfahren mit gesicherter Übertragung, dokumentierter Einwilligung und standardisierter Datenspeicherung schützt Ihre Kanzlei vor Datenschutzverstößen.
4. GwG-konformes Arbeiten leicht gemacht
Die Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG) – etwa zur Identifizierung wirtschaftlich Berechtigter – sind komplex und mit hohem Dokumentationsaufwand verbunden.
Ein strukturiertes Onboarding kann diese Prüfpflichten automatisiert integrieren und revisionssicher dokumentieren.
Die Lösung: LKL Stammdaten von der LKL Software GmbH
Mit LKL Stammdaten bietet die LKL Software GmbH eine spezialisierte Lösung für das Mandanten-Onboarding in Steuerkanzleien. Die Software ermöglicht:
- Digitale Datenerfassung durch den Mandanten – DSGVO-konform und intuitiv
- Automatische Validierung von Pflichtfeldern zur Sicherstellung der Datenqualität
- Integration von GwG-Prüfschritten direkt im Onboarding-Prozess
- Zeitersparnis durch sofortige Datenübernahme in bestehende Kanzlei-Systeme
Damit wird aus einem fehleranfälligen manuellen Prozess ein strukturierter, sicherer und effizienter Einstieg in die Mandantenbeziehung – ganz ohne Medienbrüche.