XRechnung empfangen und verstehen – so gelingt die visuelle Darstellung von E-Rechnungen

Zum 1. Januar 2025 tratt eine entscheidende Änderung für Unternehmen in Deutschland in Kraft: elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) ist für den B2B-Bereich zur Pflicht.

Das bedeutet, dass alle Unternehmen in der Lage sein müssen, Rechnungen im XRechnung– und ZUGFeRD-Format empfangen und verarbeiten zu können.


Doch hier beginnt für viele Betriebe bereits das Problem.

XRechnung – maschinenlesbar, aber nicht menschenfreundlich

Die XRechnung basiert auf einer strukturierten XML-Datei, die speziell für die maschinelle Verarbeitung entwickelt wurde. Während Computer solche Formate problemlos lesen und interpretieren können, ist das für Menschen kaum möglich:

  • Der XML-Inhalt wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich und technisch.
  • Es fehlt eine klare, visuelle Darstellung wie bei einer klassischen PDF-Rechnung.
  • Ohne passende Software bleibt die XRechnung ein Datensatz ohne Kontext.

Für Buchhalter, Steuerberater und Sachbearbeiter bedeutet das: Sie sehen keine Beträge, keine Positionen, keine Zahlungsziele – sondern nur kryptischen Code.

E-Rechnungen empfangen, öffnen und verstehen
– mit LKL eRechnung

Genau hier setzt unser Tool LKL eRechnung an. Mit unserer Lösung machen wir aus einem technischen XML-Dokument eine übersichtliche, lesbare Rechnung, so wie Sie es gewohnt sind:

✅ Einfache Visualisierung der XRechnung in Sekunden
✅ Direkter Import empfangener Rechnungen z. B. aus Ihrer E-Mail oder dem E-Postfach
✅ Automatische Prüfung auf Pflichtfelder und strukturelle Korrektheit
✅ Exportfunktion zu DATEV Unternehmen Online oder als PDF
✅ Keine IT-Kenntnisse erforderlich – einfach, sicher, GoBD-konform

Sie empfangen bald XRechnungen?
Dann brauchen Sie jetzt das richtige Werkzeug.

Nutzen Sie unsere kostenlose Checkliste:
 „Sind Sie bereit für den Empfang von XRechnungen?“
➡️ Jetzt kostenlos herunterladen

Fazit:

Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist ein Meilenstein der Digitalisierung – aber auch eine Herausforderung für Unternehmen, die noch keine passende Lösung im Einsatz haben. Besonders der Empfang und die Interpretation der XRechnung ist ohne Tool kaum praktikabel.

Mit LKL eRechnung machen Sie den Schritt in die digitale Zukunft einfach und nachvollziehbar – für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Steuerkanzlei.

Von Damian Scholz / 21. Mai 2025

GoBD-konforme E-Rechnungen

100% compliant mit §146 AO & §14b UStG

Jetzt zum kostenlosen E-Rechnung-Webinar anmelden!