Der LKL Software Blog
Expertentipps für digitale Lösungen
Word-Rechnungen, Outlook-Archiv und Excel-Listen: Reicht das wirklich noch?
Warum viele Handwerksbetriebe bei der eRechnung Gefahr laufen, bei der nächsten Betriebsprüfung durchzufallen.
Mythos entkräften: „E-Rechnungen? Das betrifft mich doch (noch) nicht!“
Viele Gewerbetreibende schieben das Thema E-Rechnungen noch vor sich her – mit dem vermeintlich beruhigenden Gedanken: „Das betrifft mich doch…
Warum richtiges Onboarding von Mandanten so wichtig ist – und wie Sie es effizient gestalten
In vielen Steuerkanzleien beginnt die Zusammenarbeit mit neuen Mandanten oft noch mit Papierformularen, E-Mail-Ketten oder händischer Datenerfassung. Dabei wird das…
DSGVO-konformer Datenaustausch zwischen Steuerkanzlei und Mandant: So gelingt’s sicher und effizient
Die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzlei und Mandant ist längst Alltag – doch mit ihr steigen auch die Anforderungen an Datenschutz…
Warum die richtige Unterscheidung bei Einzelunternehmern jetzt entscheidend ist
Die Anforderungen an Steuerkanzleien wachsen – nicht zuletzt durch die Umstellung auf die neue DATEV-Datenlogik. Besonders betroffen: Mandanten, die bisher…
5 häufige Fehler beim Empfang von E-Rechnungen – und wie Sie sie vermeiden
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die 5 häufigsten Fehler beim Empfang von E-Rechnungen – und wie Sie sie mit…