Der LKL Software Blog
Expertentipps für digitale Lösungen
5 Schritte zur GoBD Compliance: So bleiben Sie rechtssicher
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) stellen…
Sicherung vs. Archivierung digitaler Dokumente
Die Begriffe Sicherung und Archivierung sind oft missverständlich oder werden synonym verwendet. Doch es gibt wesentliche Unterschiede, insbesondere im Hinblick…
Vorteile von E-Rechnungen?
In einer zunehmend digitalen Welt gewinnen E-Rechnungen immer mehr an Bedeutung. Nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine und mittelständische…
Zulässige Formate E-Rechnung nach EU-Norm 16931
Die elektronische Rechnungsstellung wird durch die EU-Norm 16931 vereinfacht und standardisiert. In Deutschland sind die Formate ZUGFeRD und XRechnung zulässig,…
Gesetzliche Anforderungen E-Rechnung in Deutschland
Die EU-Norm 16931 beschreibt das standardisierte Format für elektronische Rechnungen innerhalb der EU. Nach dieser Norm ist die elektronische Rechnung…
Was sind E-Rechnungen?
Eine E-Rechnung ist die elektronische Form einer Rechnung, die anstelle von Papierdokumenten verschickt wird. Sie wird in einem standardisierten Format…